KI Content Repurposing: Aus 1 YouTube Video 10+ Inhalte erstellen | PA Videoberatung
Zeit sparen & Reichweite maximieren! Lernen Sie den KI-Workflow, um aus YouTube-Videos Blogartikel, Social Posts & Clips zu erstellen. Anleitung von PA Videoberatung.
KI
Pavel Ashurov
4/1/20256 min read
KI-Workflow: Aus 1 YouTube-Video 10+ Content-Teile erstellen (Blog, Social Media & mehr) – So geht's!
Content is King – aber die Content-Erstellung frisst Zeit! Gerade als Unternehmer oder Marketing-Team steht man oft vor der Herausforderung: Wie bespiele ich YouTube, den Blog, Instagram, LinkedIn und vielleicht noch TikTok konsistent mit hochwertigen Inhalten, ohne rund um die Uhr zu arbeiten? Die Antwort liegt in smartem Content Repurposing, und der Turbo dafür heißt Künstliche Intelligenz (KI).
Stellen Sie sich vor, Sie produzieren EIN starkes Kern-Video für YouTube und generieren daraus mit cleveren Tools und einem effizienten Workflow mindestens zehn weitere Content-Formate. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit einem KI-gestützten Workflow Video Content wiederverwenden und Ihre Marketing-Effizienz auf ein neues Level heben.
Warum überhaupt Content mit KI wiederverwenden? Die Vorteile:
Bevor wir in den Workflow eintauchen, kurz die überzeugenden Gründe, warum KI Content Repurposing ein Gamechanger ist:
Massive Zeitersparnis: Der offensichtlichste Vorteil. Statt für jeden Kanal neu zu brainstormen und zu erstellen, nutzen Sie eine vorhandene Basis. KI-Tools automatisieren viele repetitive Aufgaben.
Maximale Reichweite: Sie erreichen Ihre Zielgruppe auf verschiedenen Plattformen mit Formaten, die zum jeweiligen Kanal passen.
Konsistente Botschaft: Ihre Kernbotschaft wird über alle Kanäle hinweg einheitlich kommuniziert.
Höherer ROI für Ihr Video: Der Aufwand für die ursprüngliche Videoproduktion zahlt sich um ein Vielfaches aus.
SEO-Boost: Mehr Content-Teile (Blogartikel, optimierte Social Posts) bedeuten mehr Chancen, in Suchmaschinen für relevante Keywords gefunden zu werden.
Der KI-Workflow: Schritt für Schritt vom Video zu vielfältigem Content
Dieser Prozess nutzt verschiedene KI-Tools als intelligente Assistenten.
Sie nehmen Ihnen Arbeit ab, aber eine menschliche Überprüfung und Anpassung ist immer der letzte, wichtige Schritt!
Schritt 1: Das Quellmaterial – Ihr YouTube-Video
Die Basis ist ein informatives, gut strukturiertes YouTube-Video mit klarem Ton. Je besser das Original, desto besser die Ergebnisse des Recyclings.
Schritt 2: Transkription mit KI
Die Textbasis schaffen
Lassen Sie Ihr Video automatisch transkribieren. Moderne KI-Transkriptionstools (wie z.B. descript, Otter.ai, oder integrierte YouTube-Funktionen) liefern erstaunlich genaue Ergebnisse. Dieses Text-Transkript ist die Grundlage für fast alle weiteren Schritte.
Tipp: Korrigieren Sie das Transkript kurz auf Fehler oder Fachbegriffe.
Schritt 3: KI-Zusammenfassung
& Kernaussagen extrahieren
Füttern Sie das Transkript in ein KI-Text-Tool (wie ChatGPT, Claude, Gemini etc.) und lassen Sie es die Kernaussagen, wichtigsten Punkte oder eine prägnante Zusammenfassung erstellen. Prompt-Idee: "Fasse die Kernaussagen dieses Video-Transkripts in 5 Bullet Points zusammen."
Schritt 4: Blogartikel & Text-Formate generieren
Nutzen Sie das Transkript und die Zusammenfassung als Basis für verschiedene Textformate:
Ausführlicher Blogartikel: Lassen Sie die KI einen Entwurf basierend auf dem Transkript strukturieren und ausformulieren.
Fügen Sie eigene Beispiele, tiefere Einblicke und eine persönliche Note hinzu.How-To-Anleitung: Extrahieren Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus dem Video.
FAQ-Beitrag: Wandeln Sie im Video beantwortete Fragen in ein FAQ-Format um.
Newsletter-Inhalt: Nutzen Sie die Zusammenfassung oder Kernaussagen für Ihren Newsletter.
Schritt 5: Social Media Posts mit KI erstellen
Bitten Sie Ihr KI-Text-Tool, aus den Kernaussagen oder dem Transkript verschiedene Social Media Posts zu generieren:
Kurze, knackige Posts für LinkedIn oder Facebook.
Eine Serie von Tipps für Instagram oder X (ehemals Twitter).
Diskussionsfragen basierend auf dem Videoinhalt.
Inspirierende Zitate aus dem Video. Prompt-Idee: "Erstelle 3 LinkedIn Posts basierend auf diesen Kernaussagen. Sprich eine Zielgruppe von [Ihre Zielgruppe] an."
Schritt 6: Kurzvideos & Clips generieren (Reels, TikToks, Shorts)
Hier kommen spezielle KI Video Clipping Tools ins Spiel (z.B. Opus Clip, Pictory, Vizard). Diese Tools analysieren Ihr langes YouTube-Video und schlagen automatisch die spannendsten, viralsten oder informativsten Segmente als Kurzclips vor – oft schon im passenden Hochformat und mit Untertiteln.
Das spart enorm viel Schnittarbeit!
Schritt 7: Grafiken & Zitate visualisieren
Nutzen Sie die extrahierten Kernaussagen oder Zitate:
Erstellen Sie ansprechende Zitatgrafiken (z.B. mit Canva, das auch KI-Funktionen bietet).
Lassen Sie KI-Bildgeneratoren (z.B. Midjourney, DALL-E) passende Symbolbilder oder Illustrationen für Ihre Social Media Posts oder den Blogartikel erstellen.
Schritt 8: Menschlicher Feinschliff – Unverzichtbar!
Wichtig: KI ist ein Assistent, kein Ersatz für menschliche Expertise! Überprüfen Sie alle von der KI generierten Inhalte auf Richtigkeit, Tonalität und Relevanz für Ihre Marke. Fügen Sie Ihre persönliche Note, Beispiele und Call-to-Actions hinzu. Optimieren Sie Texte für SEO und passen Sie Formate an die jeweilige Plattform an.
KI Tools: eine Übersicht für Unternehmen
Der KI-Werkzeugkasten wächst täglich und neue, spannende Tools kommen ständig hinzu! Hier sind einige bewährte und beliebte Tools in den wichtigsten Kategorien, die Ihnen den Einstieg in den KI-gestützten Repurposing-Workflow erleichtern (Beachten Sie: Die Funktionen und Preise können sich schnell ändern!):
Für die Transkription (Video zu Text):
Descript: Sehr beliebt bei Video- und Podcasterstellern, da es Transkription oft direkt mit (textbasierten) Schnittfunktionen kombiniert. Bietet in der Regel hohe Genauigkeit.
Otter.ai: Eignet sich hervorragend für Meetings, Interviews, aber auch Videos. Bietet gute Kollaborationsfunktionen und solide Transkriptionsqualität.
Good Tape: Bekannt für besonders hohe Genauigkeit, auch bei schwierigeren Audiobedingungen.
YouTube (Automatische Untertitel): Die direkt in YouTube erstellten Transkripte sind kostenlos verfügbar und oft eine gute Basis, die man nur noch überprüfen und leicht korrigieren muss.
Für Text-Zusammenfassung & -Erstellung (KI-Text-Assistenten):
ChatGPT (von OpenAI): Der bekannte Allrounder. Ideal für schnelle Zusammenfassungen, Brainstorming von Social-Media-Post-Ideen, Umformulierung von Textabschnitten oder das Erstellen erster Blogartikel-Entwürfe basierend auf Ihren Stichpunkten oder dem Transkript.
Claude (von Anthropic): Gilt als besonders stark bei der Verarbeitung und Zusammenfassung sehr langer Texte (ideal für umfangreiche Video-Transkripte) und kann oft einen natürlicheren, nuancierteren Schreibstil erzeugen.
Gemini (von Google): Googles leistungsstarkes Modell, gut integriert in den Google Workspace (falls genutzt) und oft stark bei Aufgaben, die aktuelle Informationen oder Recherche erfordern.
Neuroflash: Ein Anbieter aus Deutschland, der sich speziell auf die Erstellung und Optimierung von Marketingtexten in deutscher Sprache fokussiert hat.
Für automatisierte Kurzvideo-Clips (aus langen Videos):
Opus Clip: Eines der populärsten Tools speziell für diesen Zweck. Es analysiert Ihr langes Video und extrahiert automatisch mehrere potenzielle virale Kurzclips für TikTok, Reels oder Shorts, oft inklusive automatischer Untertitel und Reframing ins Hochformat.
Pictory.ai: Bietet ebenfalls Funktionen, um aus langen Videos oder sogar Blogartikeln kurze, ansprechende Videos zu erstellen und kann Highlights für Clips identifizieren.
Vizard.ai: Ein weiterer starker Konkurrent zu Opus Clip, der sich auf das schnelle Finden und Bearbeiten von Schlüsselmomenten für Kurzvideos spezialisiert hat.
Für Grafiken & Visualisierungen:
Canva: Zwar kein reines KI-Tool, aber durch die Integration vieler KI-Funktionen ("Magic Studio" für Texterstellung, Designvorschläge, Bildbearbeitung) extrem mächtig und benutzerfreundlich für die Erstellung von Thumbnails, Social Media Grafiken oder Zitatkacheln.
Midjourney: Erzeugt über Discord-Befehle oft sehr hochwertige und künstlerisch anspruchsvolle KI-Bilder, hat aber eine steilere Lernkurve.
DALL-E 3 (via ChatGPT Plus / Microsoft Copilot): Leicht zugänglicher und leistungsstarker Bildgenerator für individuelle Grafiken oder Illustrationen.
Adobe Firefly: Interessant, wenn Sie bereits die Adobe Creative Cloud nutzen; fokussiert auf kommerziell sicher nutzbare KI-Bilder.
Wichtiger Hinweis: Dies ist nur eine Auswahl aktueller Tools (Stand April 2025). Der Markt ist sehr dynamisch. Das "beste" Tool hängt immer von Ihren spezifischen Anforderungen, Ihrem Budget und Ihrer technischen Affinität ab. Oft ist auch eine Kombination verschiedener Werkzeuge sinnvoll.
Bei PA Videoberatung beobachten wir den Markt kontinuierlich und helfen Ihnen gerne dabei, den optimalen und effizientesten Tool-Stack für Ihre Bedürfnisse zu finden, einzurichten und gewinnbringend zu nutzen!
Fazit: Smarter arbeiten, mehr erreichen!
Die Zeiten, in denen Sie für jeden Kanal neuen Content mühsam von Grund auf erstellen mussten, sind vorbei. Mit einem strategischen Ansatz und der intelligenten Nutzung von KI-Tools können Sie aus einem einzigen Kern-Video eine Fülle von hochwertigen Inhalten für Ihre gesamte Online-Präsenz generieren. Sie sparen wertvolle Zeit, erhöhen Ihre Reichweite und sorgen für eine konsistente Markenkommunikation.
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem
Video-Workflow?
Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber der Einstieg kann überwältigend sein. Wenn Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Video-Strategie benötigen, lernen möchten, wie Sie diese KI-Workflows effizient für sich nutzen, oder das Management Ihres Kanals lieber abgeben möchten – PA Videoberatung ist Ihr Partner.
Wir helfen Ihnen, die richtigen Strategien zu finden und die passenden Tools optimal einzusetzen.